Am Samstagmorgen dem 27.09.2025 startete bei herrlich warmen Spätsommerwetter am Dreiherrenstein die zweite Pflegeaktion des Ameisenwanderwegs.
Wie im letzten Jahr, war das Ziel der gemeinsamen Aktion die Freihaltung und Pflege eines Abschnittes des beliebten Naturlehrpfad an der Grenze zu Tschechien, der Groß und Klein über die faszinierende Natur und Geologie der Region informiert.
Dieses mal wurde der Wegeabschnitt vom Dreiherrenstein nach Süden verlaufend von aufkommenden Brombeerdickicht und Jungaufwuchs freigestellt.
Nora und Frank – die zur gemeinsamen Aktion aufgerufen hatten – kümmerten sich grandios um eine wärmende Feuerschale, Grillgut und Getränke für das anschließende gemütliche BBQ im Freien.

Das Wetter meinte es gut mit uns! 🙂

Vor dem „Vergnügen“ packten alle anwesenden Mitglieder der Umweltinitiative tatkräftig an – mit Freischneidern, Motorsägen, Hacken und Scheren ging es Brombeere und Wildaufwuchs auf dem Wanderweg an den Kragen.

Manche grünen Freunde wurden jedoch nicht einfach abgeschnitten, sondern sorgfältig umgepflanzt! Diese kleine Eiche z.B., die mitten auf dem Weg wuchs, hätte dort langfristig leider keine Zukunft gehabt. Wir hoffen sehr, dass sie ein paar Meter weiter ihre Chance nutzt und sich zu einem wunderschönen und wertvollen Baum weiterentwickeln wird.


Am Wegesrand gab es nicht nur schöne Moose zu finden, sondern auch leckere Pilze (ja – sie sind essbar!) und freundliche Sechsbeiner.





Gerade am feldbegleitenden Wegeabschnitt im Süden war die lichte Höhe nicht mehr überall gegeben…


Auch unser jüngstes Mitglied schwang die Säge!

Und als wir fertig waren, kam das langersehnte, leckere und gemütliche Grillen mit Würstchen, Grillkäse und allerlei Getränken. Gerade der Austausch, die Gemeinschaft und die hoffnungsvoll-aktive Grundeinstellung unserer Gruppe, macht solche Einsätze so spaßig und bereichernd!

Neue Gesichter, die ebenfalls aktiv vor Ort einen kleinen Beitrag zum Schutz, Pflege und nachhaltigen Entwicklung unserer natürlichen Umgebung und Heimat leisten wollen, sind stets herzlich willkommen! Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Umweltstammtisch in Sohland. Die nächsten Termine sind auf der Startseite und unter dem Reiter „Kontakt“ auf der Webseite zu finden.