Vortrag „Fairpachten“

Bei unserem letzten Umweltstammtisch am 26.05.2025 gab es einen spannenden Vortrag: Stephanie Krautz stellte uns und zahlreichen Interessierten unter dem Thema „Artenvielfalt und Landwirtschaft – das geht auch zusammen!“  das Projekt Fairpachten des NABU e.V. vor, für das sie tätig ist. Frau Krautz präsentierte anschaulich, wie unsere historische Kulturlandschaft ein abwechslungsreiches Mosaik an verschiedensten Lebensräumen darstellt, das vielen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bietet. Leider führt eine kurzfristig gewinnorientierte Bewirtschaftung heutzutage oft zur Flächenübernutzung und zum Ausräumen der Landschaft. Damit gehen die Strukturen verloren, die unsere oberlausitzer Landschaften so schön und vielfältig machen. Das Ergebnis ist nicht nur Artenrückgang, sondern auch Bodenverarmung, Hochwasserrisiko und Erosion. So sind die Bestände vieler früher häufiger Arten in den letzten Jahrzehnen katastrophal eingebrochen.

Da sich die meisten landwirtschaftlichen Flächen in Privateigentum befinden, haben Verpächter die Möglichkeit, sich für mehr Artenschutz auf ihren Flächen einzusetzen und dies im Pachtvertrag festzuhalten. So können sie einen Beitrag dazu leisten, die Natur ihrer Heimat auch für künftige Generationen zu bewahren. Dazu gibt es seit über 20 Jahren Unterstützung vom Projekt Fairpachten. Das Beratungsangebot steht allen Verpächtern kostenlos zur Verfügung, egal wie groß oder klein ihre verpachtete Fläche ist. Auch Landwirte können sich dort über die Möglichkeiten der Förderung von Artenschutzmaßnahmen beraten lassen.

Landverpächter konnten sich bei der Veranstaltung vernetzen und im Nachgang Fragen stellen. Sie erhielten wertvolle Hinweise, wie man Artenschutz und Landwirtschaft im Einklang miteinander bringen kann und welche Möglichkeiten es gibt, selber mitzugestalten, wie die eigenen Flächen nachhaltig bewirtschaftet werden.

Gemeinsam lässt sich mehr bewegen. Verpächter, Landwirte und alle, die sich zu dem Thema informieren oder vernetzen wollen, können sich deshalb gerne bei uns melden unter info@umweltinitiative-sohland.de

Die schön gestalteten und informativen Aufsteller und Blumendeko aus Mechthilds Garten bildeten die bunte und gemütliche Kulisse für den Fachvortrag.

Mehr Informationen zum Projekt, sowie einen Musterpachtvertrag gibt es auf der Webseite von Fairpachten:

*hier klicken, um auf die Seite von Fairpachten zu gelangen*

Bild oben: unser Werbeflyer für die Veranstaltung

Tags:

Kommentare sind geschlossen